NDSWIVDSW 11

Shownotes

NDSWIVDSW
Nach dem schönen Wochenende ist vor dem schönen Wochenende!
🎙️ „Na, auch noch Fragen?!“ – Die Antworten auf „Schönes Wochenende“
Mit Kay Ray & Borris Brandt
Wer austeilt, muss auch einstecken können – und wir können beides!
In diesem Podcast nehmen wir uns eure Kommentare, Fragen, Kritik und Applaus zur Brust. Direkt, ehrlich, unzensiert. Kein Gelaber, keine Ausreden – wir antworten auf das, was euch bewegt.
💬 Was nervt?
🤣 Was war zu hart?
🤔 Was hat euch überrascht?
Hier bekommt ihr die Reaktion auf eure Reaktion – mit Spaß, Schärfe und einem Schuss Wahnsinn.
Jede Woche neu. Unberechenbar.
Willkommen im Nachklapp von "Schönes Wochenende".
Jetzt wird zurückgesprochen.

Herzlichst Borris und Kay ❤️❤️❤️

Ticketlink: Late Night Hamburg 10.10. 23:59 Uhr:

https://www.eventim-light.com/de/a/63c6a47f87311c0660cff206

Wer uns unterstützen möchte:

☕ Support the Madness

Empfänger: Kay Ray

🏦 Bank: Hamburger Sparkasse (Haspa)
💳 IBAN: DE65 2005 0550 1237 1219 24
🌍 BIC: HASPDEHHXXX (nur nötig bei Auslandsüberweisungen außerhalb SEPA)
✍️ Verwendungszweck: Schenkung 🎁

💳 PayPal: paypal.me/kayrayshow
🍩 Ko-Fi: ko-fi.com/kayraykunst

📧 Borris Brandt: b@rris.tv
🌳 Linktree Kay Ray: linktr.ee/kayraykunst

Transkript anzeigen

00:00:00: Ja, schönes Wochenende und zwei Verrückte geben Gas.

00:00:06: Ja, schönes Wochenende Spass.

00:00:08: Guten Tag Herr.

00:00:08: Herr.

00:00:08: Herr.

00:00:09: Guten Tag.

00:00:09: Guten Tag Herr.

00:00:09: Herr.

00:00:09: Herr.

00:00:10: Herr.

00:00:10: Herr.

00:00:10: Herr.

00:00:11: Guten Tag Herr.

00:00:11: Herr.

00:00:11: Herr.

00:00:11: Herr.

00:00:11: Herr.

00:00:11: Herr.

00:00:12: Herr.

00:00:12: Herr.

00:00:12: Herr.

00:00:12: Herr.

00:00:12: Herr.

00:00:12: Herr.

00:00:12: Herr.

00:00:13: Herr.

00:00:13: Herr.

00:00:13: Herr.

00:00:13: Herr.

00:00:13: Herr.

00:00:13: Herr.

00:00:14: Herr.

00:00:14: Herr.

00:00:14: Herr.

00:00:14: Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr

00:00:22: Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr Herr.

00:00:32: Ja, ich habe auch was ausgerichtet.

00:00:33: Ich habe hier vom Bundestag Seifenblasen zugeschickt bekommen, dass das offizielle Deutscher Bundestag Giveaway erstaunlicherweise der Bundestag.

00:00:41: Also der wabbelige Inhalt des Bundestags wird durch einen blauen Deckel festgehalten.

00:00:46: Oh!

00:00:47: Ich weiß es nicht.

00:00:48: Auch dieses Symbol, was hier drauf ist, trägt, wie man sieht, eine blaue Hose, hat dann einen gelben Schnabel.

00:00:54: Die gelben sind doch gar nicht mehr da und ist dann rot-weiß gestreift.

00:00:57: Schwarz sehe ich hier gar nicht drauf, außer die Oberhandlungslinien.

00:01:01: Und das ist, wie gesagt, das offizielle Givervent des Bundestags.

00:01:03: Mal gucken, ob es wenigstens funktioniert, ob die heiße Luft da drinnen auch funktioniert.

00:01:06: Warte.

00:01:09: Moment.

00:01:14: Oh, das funktioniert ganz gut.

00:01:16: Ja.

00:01:17: Haben Sie sich lumpen lassen?

00:01:18: Da haben Sie sich was einfallen lassen.

00:01:20: Aber weißt du was, fernab, was man nun halten kann von den Blauen oder von diesen Farben, ist doch eigentlich, das ist ja ein Versehen.

00:01:33: Das ist ja doch wieder typisch.

00:01:35: Da weiß sich wieder die Rechte nicht, was die Linke macht.

00:01:38: Weißt du, was ich meine?

00:01:40: Andersrum,

00:01:41: da weiß die Linke nicht, was die Rechte macht.

00:01:42: Ja,

00:01:43: genau.

00:01:44: Aber das ist auch wieder bezeichnet.

00:01:46: Wenn Sie das durchziehen würden, was Sie in der Realität machen, da hat bestimmt auch jemand Ärger für gekriegt.

00:01:52: Aber das ist...

00:01:53: Mit Sicherheit.

00:01:54: Also

00:01:55: spätestens jetzt, wo ich es gesagt habe, wird es Ärger geben.

00:01:58: Wie kannst du so dumm sein und diesen Deckel nicht rot machen?

00:02:00: Genau,

00:02:01: genau.

00:02:01: Das ist für dich.

00:02:05: Eine Sonnenblume.

00:02:07: Oh, schön.

00:02:08: Lieber Kai, ich danke dir für deine Show, für deinen Sein.

00:02:11: Ich liebe das, Herr Winniemerz.

00:02:12: Ich danke dir für deinen Sein.

00:02:14: Das ist so schön.

00:02:15: Herr Stingling, wundersnacklich zu deinem Geburtstag.

00:02:18: Seit einiger Zeit verfolge ich dich und Boris und ich freue mich auf Sonntag in Hamburg.

00:02:23: Wollen wir mal sagen, was Sonntag in Hamburg stattfindet?

00:02:27: Ich dachte, das wüsste jeder, aber ich sag's noch mal.

00:02:28: Also, am Sonntag, komm den Sonntag um elf Uhr.

00:02:33: kann jeder, der gerne möchte, auf der Reeperbahn Hundertsechzig auftauchen.

00:02:37: Das ist am unteren rechten Ende der Reeperbahn, wenn man von oben von Feldstraße oder S-Bahnhof Reeperbahn kommt.

00:02:43: Da ist ein Laden, da heißt Hamburger Elb-Master.

00:02:45: Da kann man reingehen und da findet eine kleine Veranstaltung statt.

00:02:49: Und zwar geht es darum, Menschen lernen, Menschen kennen.

00:02:51: Wir probieren aus dem digitalen Raum, sozusagen die Menschen wieder zusammenzubringen.

00:02:55: Und da treffen die sich um elf Uhr und dann klönchen, klönchen, nackt ein bisschen.

00:02:58: Dann gibt es Franz Brötchen und Kaffee und ein Croissant oder so.

00:03:03: Und dann gibt es einen kleinen Vortrag zwischen zwölf und dreizehn oder dreißig, schätze ich mal so, wo ich so ein bisschen was erzähle, was ich immer in meiner Morgenschuh mache.

00:03:12: Und ich habe diesmal Gäste dabei.

00:03:13: und Musik.

00:03:14: Nämlich zum Beispiel der berühmte Comedian und beliebtheitskomiker Nummer eins in Deutschland K. Ray und die wunderbaren Musiker Ashley und Sven.

00:03:26: Und... einen Überraschungsgast, der ein Thema mitbringt, dass wir von einer Seite beleuchten, dass die meisten Leute noch nicht wissen und kennen.

00:03:34: Und natürlich gibt's die

00:03:36: Bild am Sonntag.

00:03:36: Sonst gibt's immer nur die Bild bei mir, bei mir gibt's am Sonntag natürlich die Bild am Sonntag.

00:03:40: Aber

00:03:40: da freu ich mich drauf, weil das ist auch das erste Mal, dass ich da so dabei bin.

00:03:43: Und ich glaube, dass das tatsächlich so in ... Ja, weiß ich nicht.

00:03:47: Ich hab irgendwie den Eindruck gehabt, wir müssen es noch mal sagen.

00:03:51: Ich glaube, das wird ein ganz besonderer Tag.

00:03:53: Das hab ich gestern gemerkt.

00:03:55: als diese Leute, die mir die Karten gegeben haben, aber eben auch Leute, die mir keine Karten gegeben haben, sondern die einfach nur gestern als Zuschauer da waren, haben die alle gesagt, wir sehen uns dann Sonntag.

00:04:05: Und worüber ich sehr gefreut habe, ist, dass ich endlich mal, denn ich werde da ja ohne Make-up aufschlagen bei dir, endlich mal ohne Stress einfach mal Zeit habe, mit Leuten so zu reden.

00:04:17: Das ist einfach total schön.

00:04:18: Denn das hat bei meiner Late Night, die ich da hatte, übrigens auch im Elbmastern, Und jetzt mache ich den Fehler auch.

00:04:25: Das muss ich auch eben korrigieren.

00:04:26: Ich korrigiere dich jetzt und mich auch.

00:04:28: Wir sagen immer Elbmaster.

00:04:30: Das ist eine Marketing-Glücke.

00:04:32: Das ist ein Master.

00:04:33: Das ist der Elbmaster.

00:04:36: Der hat ein Master.

00:04:37: Elbmaster,

00:04:39: nicht Elbmaster, sondern Elbmaster.

00:04:41: Das

00:04:41: ist der Elbmaster.

00:04:42: Der hieß ja vorher Hamburger Fernmaster.

00:04:45: Das ist ein Mast.

00:04:46: Mir fällt das an, mir passiert das auch immer.

00:04:48: Und ich dachte vorher nach, guck mal, dem passiert das auch.

00:04:50: Das ist der Mast, der hilft mir.

00:04:52: Gut.

00:04:53: Und als ich meine Läden hat da gemacht, habe ich mich auch gefreut über die vielen Leute und dachte, ich könnte mich da mit den Leuten ein bisschen unterhalten, aber da wäre dann auch wieder keine Zeit zu.

00:05:03: Das kann besonder machen.

00:05:06: Wer Zeit hat, wer Lust hat, kostet kein Eintritt.

00:05:08: Wir haben das so gemacht, dass wir das über GoFundMe finanziert haben.

00:05:11: Meine Community hat das gemacht.

00:05:12: Jeder hat gegeben, was er konnte.

00:05:13: Der eine ein Euro, der andere sogar über hundert Euro.

00:05:16: Jeder, wie er konnte und wie er will, damit dieses Ding möglich ist.

00:05:19: Ich will da plus minus null rausgehen.

00:05:20: Wenn Geld überbleibt, geht es direkt in den nächsten Event dieser Art.

00:05:24: Ja, wo wir gerade bei Geld sind.

00:05:26: An dieser Stelle, tausend Dank für die Gelder, die gekommen sind auf unsere Einzug-Zentralen hier, die Konto-Nummern stehen ja da unten drunter.

00:05:35: Wir freuen uns da sehr drüber und ich würde persönlich jetzt gerne, was ich ja sonst an dieser Stelle gerne mache, wenigstens die Vornamen vorlesen, der Leute, die uns da was haben zukommen lassen.

00:05:45: Das war aber nicht möglich, weil ich einfach keine Zeit hatte, die rauszusuchen.

00:05:51: Und das mache hole ich nach in unserem Podcast übermorgen, freitag, in unserem Hauptpodcast.

00:05:58: Machen wir.

00:05:59: Aber trotzdem erst mal vielen, vielen, vielen, vielen Dank.

00:06:03: Das hilft uns tatsächlich sehr.

00:06:07: Gut, dann möchte ich noch was sagen.

00:06:09: Es gab ja die eine oder andere positive Anmerkung zu uns.

00:06:13: Das finde ich toll.

00:06:14: Ich probiere es immer wieder neu zu formulieren, ja.

00:06:16: Wir werden zuschüchtern mit Lob, ne?

00:06:18: Ja,

00:06:18: muss einfach mal sagen, wenn es mich freut, dass es vielen Menschen Freude macht und das ist es, da hat übrigens dann jemand ganz, hat geschrieben, oh, ihr müsst mehr tun, weil eure Zuhörerzahlen sind zurückgegangen.

00:06:30: Und dann habe ich, also er hat mir persönlich geschrieben, ne?

00:06:32: Dann habe ich gesagt, weißt du, Das stimmt, das müsste man eigentlich tun.

00:06:37: Aber wir machen das ja hier weder aus finanziellen Gründen noch machen wir es, um hier berühmt zu werden oder sonst irgendwas.

00:06:43: Ja, dann würden wir schon längst Nakidei moderieren oder sonst was machen, um aufzufallen.

00:06:47: Aber wir machen es einfach.

00:06:48: Und wenn es mal irgendjemand nicht schafft oder wenn jemand keine Zeit hat oder wenn tausend Leute weniger gucken, dann gucken eben einfach tausend Leute weniger.

00:06:54: Das ist dann so, wir können daran auch nichts ändern, weil wir an dem Format deswegen nichts ändern.

00:06:58: Also, wie gesagt, Nakidei moderieren gut.

00:07:01: Kann man auch nachdenken.

00:07:03: Aber alles andere macht auch keinen Sinn, weil wir sind einfach nur die beiden, die hier so rumquatschen, wie in der Schnabel gewachsen ist.

00:07:09: Und ich selber muss sagen, also ich weiß nicht, Kai, achtest du auf die Zahlen?

00:07:14: Nein, nein, nein, nein.

00:07:15: Also im Groben gucke ich drauf.

00:07:16: Also ich sehe dann immer, du siehst das ja, die Nummern, aber ich gucke nicht auf die Zahlen.

00:07:21: Und also das habe ich ja von Anfang an auch nicht gemacht in diesem Podcast.

00:07:26: Weil ich ja einfach verschätze, dass wir uns einmal die Woche unterhalten.

00:07:30: Was ich habe ist, Dass ich manchmal denke, aber ja, also red zur Ende Kai, ganze Sätze, nicht immer mitten abbrechen.

00:07:41: Also ich denke manchmal, wir wiederholen uns, weil wir uns natürlich immer dieselben Sachen passieren.

00:07:50: Mir ja und dir auch.

00:07:53: Und wir haben dieselben Sachen, die uns berühren.

00:07:57: Und wir sind ja auch immer dieselben, wir haben eben keine anderen Gäste.

00:08:00: Und da mache ich mir manchmal Gedanken, ob man vielleicht eine andere Farbe da reinbringen sollte oder so, weil wir uns dann immer wiederholen.

00:08:08: Aber bei mir hat irgendwie die Entscheidung, ich habe Wortfindungsschwierigkeiten, überwogen.

00:08:20: Der Gedanke überwogen, kann man das so sagen, dass es ja vielleicht besser ist, wenn wir lieber so bleiben wie wir sind, als wenn wir uns krampfhaft irgendwelche lustigen Dinge rauszaubern oder irgendwelche anderen Themen.

00:08:34: Und wir bleiben lieber so wie wir sind und dann hat man eben ein paar weniger Hörer, die eben auf meine Pause machen und keinen Bock mehr haben, uns zu hören und später irgendwann kommen und sagen, was machen die beiden denn da?

00:08:44: Mal gucken, wir können ja mal wieder reinhören, was die tun.

00:08:47: Und für mich ist aber wichtig die Resonanz, die in den Kommentaren steht.

00:08:52: Und da steht immer drin, wir sollen nicht so viel hinterfragen, wir machen das gut und wir sollen dabei bleiben und wir sollen nicht so furchtbar skeptisch sein.

00:09:03: Das geht vor einigen immer sehr an mich.

00:09:05: Ich habe dann noch den Fernsehhandwerker in mir gefragt, was kann man denn noch tun?

00:09:10: Was müssen wir denn tun?

00:09:11: Müssen wir irgendetwas tun?

00:09:12: außer Nackidein zu moderieren.

00:09:14: Und dann bin ich auf, jetzt hat man mir sofort aus dem, wie soll ich sagen, aus dem Pappkarton, aus dem Schätzle-Pappkarton, der Entertainment-Technik etwas gesagt, warum macht ihr denn keine Top-Ten?

00:09:26: Und schon

00:09:27: habe ich jetzt einfach für hier mal so als Test vorbereitet, Top-Ten, gute Taten im Alltag.

00:09:33: Nummer eins, ein freundliches Wortschenken.

00:09:37: Nummer zwei, deine Nachbarn unterstützen.

00:09:40: Nummer drei, Zeit, statt Geld schenken.

00:09:44: Nummer vier.

00:09:46: Müll aufsammeln.

00:09:46: Einfach, wo er gerade am Wegesrand liegt.

00:09:49: Kleidung oder Dinge spenden.

00:09:51: Steht bei mir auf Platz fünf, auf Platz sechs.

00:09:54: Spontan jemanden Hilfe anbieten.

00:09:56: Und zwar nicht der Gehandicaptenfrau über die Straße heben, die nicht über die Straße will, sondern nur nach, wenn es dann auch tatsächlich Sinn macht.

00:10:04: Dann siebt uns nachhaltig handeln mit gesunden Menschenverstand und nicht auf Befehl und auf Ansage von anderen Leuten.

00:10:11: lokale Initiativen unterstützen, zum Beispiel hier diese Veranstaltung im Sonntag in Hamburg.

00:10:17: Blut oder Stammzellen-Spender werden, das ist nur was für die Profis unter den Helfern im Alltag.

00:10:22: Und zehntens, Tiere im Alltag beachten, auch mal den Tauben ein bisschen Respektzollen.

00:10:28: Unserer Denken, dass in der Freien und Hansenstadt Hamburg nur mein Beispiel zu nennen, die Taub in Experten und die Taubenretter, die es nämlich hier gibt, festgestellt haben und gemessen haben, dass es in Hamburg genauso viele Tauben gibt.

00:10:41: Wie immer.

00:10:42: Der einzige Nachteil, deswegen denkt man manchmal, die Tauben würden konzentriert auftauchen, liegt daran, weil die überall diese blöden Stäbe festgemacht haben an den Häusern, dass die Tauben da nicht mehr hinkommen.

00:10:50: Ich will die Taub, die ich habe.

00:10:52: Und deswegen gehen die Tauben jetzt natürlich, wo die Stäbe sind, können sie nicht mehr hin, also es ist ja Raum eingeschränkt.

00:10:56: Und es gibt eine wunderbare Initiative in Hamburg, die machen Folgen, die machen jetzt Tauben-Container, bauen die auf Häuser oben drauf.

00:11:03: Da können die Tauben alle reingehen, gu-ru-ru-ru machen und ihre Eier hinlegen und dann gehen die da rein und tauschen deren Eier in Plastik-Eier um.

00:11:11: Und die haben schon ein Tausend Fünfhundert Eier umgetauscht, das heißt Tausend Fünfhundert.

00:11:14: Ich sage jetzt mal mittelunglückliche Tauben, weniger in der Freien und Hansestadt Hamburg.

00:11:17: Und ich finde, diese Art von Information, hier mal so ganz überraschend aufs Paket geschmettert, ist eine Innovation, die doch für unglaublich viele Neuzuhörer sorgen

00:11:27: kann.

00:11:28: Ja, ich bewundere dich.

00:11:29: Ich bewundere dich, lieber Boris, für deine Eloquenz und für deine Art, Dinge mitzuteilen.

00:11:36: Ich lasse dich schon wieder ganz toll fahren, war gerade.

00:11:39: Blut abgeben, Blasmapspenden ist für den Profi unter den Hängern.

00:11:45: So was kann ich?

00:11:46: ja, also ich habe mich gerade so ein bisschen innerlich geschämt, weil ich dann so dachte, wenn du im Podcast bist, dann bist du immer so.

00:11:54: Jetzt machst du immer so Schattelsätze und du kommst nicht voran und machst und bist einfach nicht so eloquent und so schnell in der Sprache.

00:12:02: Aber dann ist ein kleines Engelchen aufgetaucht, hat sich auf meine Schulter gesetzt und mir gesagt, aber Kächen, mein Rechen, das machst du doch jeden Abend auf der Bühne.

00:12:13: Ich glaube, das ist der Unterschied.

00:12:14: Ich bin einfach auf der Bühne.

00:12:17: Und darauf bin ich gerade nach den letzten Abenden sehr stolz.

00:12:21: Ich bin auf der Bühne blitzschnell.

00:12:24: Und ich bin auf der Bühne sehr eloquent und sehr redegewandt.

00:12:28: Und ich glaube dieser Quatsch-Speicher ist tagsüber irgendwie, der ist ein bisschen aufgebroht.

00:12:34: Ich bin tagsüber so ein bisschen rede müde.

00:12:37: Darum verschachtel ich mich gerne in Setzen.

00:12:40: Aber nicht, dass es wieder heißt, ich mach mich zum Opfer.

00:12:42: Das habe ich nämlich auch die letzten Tage sehr oft gehört.

00:12:45: durch Dinge, die mir passiert sind, die wir aber in meinem Hauptpodcast machen.

00:12:51: Ja, ich bin kein Opfer.

00:12:54: Ich reflektiere nur, um was mich total glücklich macht.

00:13:00: Das ist, dass ich in dieser Liste bei, also ich würde sagen, acht Punkten bin ich dabei.

00:13:08: Und, dass wir nie drüber reden.

00:13:10: Weil es ist nämlich manchmal doch irgendwie geiler, was zu machen, als drüber zu quatschen.

00:13:15: Wenn ich mir angucke, war gestern diese Demo vor dem CDU-Haus, weil Herr Merz gesagt hat, das Stadtbild hat sich geändert.

00:13:22: Ja, jeder weiß es in jeder Stadt in Deutschland.

00:13:25: Und deswegen haben sie sofort, ist jetzt Luisa Neubauer ganz neu, die kämpft ja jetzt nicht mehr für den... Umweltschutz, sondern die kämpft ja jetzt für den Gesinnungsschutz in ihrer so.

00:13:35: und dann hat sie da ein paar hundert Leute versammelt irgendwie.

00:13:37: und dann Stehen die da und haben sich Schildchen gemalt, da steht irgendwie drauf keine Ahnung in die Stadt hat sich nicht verändert.

00:13:44: der März ist ein Rassist völlig sinnlose Sachen und habe ich mir das angeguckt und dann ist mir wieder mal aufgegangen Die machen das ja, das ist irre.

00:13:52: Wir haben kein Problem mit der übergriffigen Linken.

00:13:55: Wir haben ein Problem mit, keine Ahnung, achtzig Prozent feigen, faulen, nichts tun den Deutschen, die sich das gefallen lassen.

00:14:02: Das ist unser Problem.

00:14:03: Und das zweite Problem ist, diese Linke zu durchschauen, oder diese Voke, oder das ist ja nicht mal Linke.

00:14:07: Das sind ja nicht mal Linke und Voke, weil keine Linken sind.

00:14:10: Ich glaube,

00:14:10: die haben irgendwie gar nicht.

00:14:14: Aber genau, außer sie haben nur eins.

00:14:16: Sie haben nur sich.

00:14:17: Das ist wie... Keiner liebt mich.

00:14:20: Nur ich.

00:14:21: Ich liebe mich.

00:14:22: Und genau das ist das Problem.

00:14:24: Und dann machen sie so ein Schild und basteln das.

00:14:26: Und sie machen das nur deswegen, damit ihre genauso politisch korrekte Nachbarin, die Susi, sagt, hast du dir mal einen schönen Schild gebastelt.

00:14:34: Ja.

00:14:34: Total gut.

00:14:35: Und das ist ja so schön, dass das auch in Regenbore-Farben ist.

00:14:38: Ja, von ... Das ist toll.

00:14:40: Es ist wirklich toll.

00:14:41: Und dann hast du dir Rassist so liebevoll geschrieben mit einem Herz über den E-Tor.

00:14:46: Dafür machen die das.

00:14:47: Das

00:14:48: ist so.

00:14:49: Das Schlimme ist auch, dann gehen Sie in Ihre Vorrunde, dann schreiben Sie, also ich habe heute, habe ich heute das und das gemacht und dann haben die anderen sagen, danke für deine tolle Haltung.

00:14:59: Ja.

00:15:00: Und wenn du dich da hinstellst, dann sagst, ihr seid doch alle völlig bescheuert, ihr grenzt die anderen Leute aus und ihr feiert euch da ein eurer Mini-Bubble und trampelt darum, die kleine Kinder von der Kasse.

00:15:12: Du hast einmal das falsche Wort gesagt.

00:15:14: Dass ihr und die Lampe zusammen gefallen.

00:15:17: Ich habe ein neues Wort gelernt.

00:15:18: Weißt du, was das für Leute sind?

00:15:21: Gutwortrassisten.

00:15:24: Ja.

00:15:25: Gutwortrassisten.

00:15:26: Das ist so geil.

00:15:28: Wie die sich abfeiern.

00:15:30: Und der Schlimme ist, ja.

00:15:32: Ich bin ja da nicht so im Thema, was die Politik betrifft.

00:15:36: Ich bin ja immer sehr am Menschen und am Zuschauer.

00:15:39: Und mir ist es ja tatsächlich auch egal, was für Menschen zu mir kommen ist.

00:15:43: Es können alle zu mir kommen.

00:15:45: Nur keine gut Wortrassisten, die können ja woanders hingehen, zum Beispiel in den Quatsch Comedy Club.

00:15:51: Da können die hingehen, da wissen sie, da sind sie sicher.

00:15:54: Hat übrigens gerade bei Facebook jemand bei mir geschrieben, die Freiheit der Kunst hört da auf, wo andere verletzt werden.

00:16:03: So, ich habe drunter geschrieben, ich bin für mich verletzt, wenn in der Oper jemand nackt auf der Bühne steht und nur...

00:16:11: Pass auf, das sind doch die Menschen, die in Supermarkt gehen, dann entdecken sie eine Dose Tomaten.

00:16:16: Ja.

00:16:16: Und dann fällt die ein, sie sind Tomatenhasser.

00:16:18: Und dann machen sie sich einen Plakat und sagen, ich bin gegen Tomaten, ihr boykottiert diesen Supermarkt.

00:16:22: Und alle anderen Tomatenhasser sagen, dem müssen wir boykottieren.

00:16:24: Wie kann man denn Tomaten in Dosen verkaufen?

00:16:28: Sie können ja den Supermarkt boykottieren.

00:16:30: Das ist ja die, das ist zum Beispiel die Freiheit, die sie ja haben.

00:16:34: Wir können das ja machen, wir leben ja in einem freien Land, die können ja den Supermarkt, aber warum müssen sie sich dann jedem sagen?

00:16:40: Das ist ja das Problem.

00:16:41: Damit

00:16:41: die Nachbarin sagt, das hast du gut gemacht, denn wir beiden haben keine Tomaten und du hast das gut gemacht.

00:16:47: Das Schlimme ist das, es ist halt eine unfassbare Minderheit, nur leider glaubt, also sie ist ja auch an Friedrich Merz, den Pinocchio-Kanzler, dass der tatsächlich allen Ernstes Angst hat davor, die CDU-Zentrale nässt sich ein und traut sich nicht mehr nach Hause zu fahren.

00:17:04: Wenn da ein paar Hundert Leute vor der Tür stehen, die sagen, sie seien Rassisten, weil sie gesagt haben, das Bild in der Innenstadt hat sich verändert.

00:17:10: Ja, das hat sich verändert und das weiß jeder.

00:17:14: Und du, dieser Neubauer hat in der Innenstadt gar nix verloren.

00:17:17: Denn sie fährt ja mit Fahrern und von anderen Leuten, chauffiert durch die Gegend und immer hoffiert bis zum Gehtnix mehr.

00:17:23: Die kennt die Innenstadt nicht, die weiß überhaupt nicht, wovon sie spricht.

00:17:27: Wenn ich antrete, sage ich irgendwie, ich bin gegen Raketen oder so, dann stelle ich mich neben der Rakete und sage ich bin dagegen und alle sagen, ich bin auch ein Raketengegner.

00:17:36: Aber ich habe keine Ahnung, wo was für eine Rakete wofür die ist, ist die für den Kommunikationssatelliten, ist die für die Rettung der Welt, keine Ahnung wofür ist die.

00:17:43: Das ist zu irre.

00:17:45: Also Norbert Bolz hat es ja auf den Punkt gebracht.

00:17:47: Der Philosoph Norbert Bolz, den ich ja sehr schätze, der hat es auf den Punkt.

00:17:52: Man hört sie immer schon, die Gutwortrassisten, die jetzt sagen, ja typisch, Norbert Bolz, der ist ja auch wieder.

00:17:59: Also Norbert Bolz hat gesagt, wo ist jetzt das Problem?

00:18:03: Kathrin Göring-Eckardt hat vor Jahren gesagt, dieses Land wird sich verändern und zwar drastisch.

00:18:10: Jetzt hat es sich verändert, jetzt geht Rytri Fritzemherz dahin.

00:18:15: und sagt, das Stadtbild hat sich verändert.

00:18:17: Es ist also eingetroffen, was Katrin Göring-Eckardt gesagt hat.

00:18:23: Wo ist jetzt die Aufregung?

00:18:25: Die Aufregung ist, dass Katrin Göring-Eckardt und die Grünen und die Linken das alles richtig finden, wie sich das geändert hat.

00:18:33: Und Friedrich Merz und viele Leute in Deutschland ist nicht richtig finden, wie sich das geändert hat.

00:18:38: Bleibt also alles beim Alten.

00:18:41: Ja, also ich finde auch, das Land hat sich verändert und das Stadtbild hat sich verändert und das nicht zum Positiven.

00:18:50: Und das hat mit Rassismus nichts zu tun.

00:18:52: Der Protest dagegen hat was mit Dummheit zu tun.

00:18:54: Und dann fragst du die Menschen, zum Beispiel bei dieser Demo, ja, aber es ist doch schon so, dass die Gewalt gegen Frauen.

00:19:00: und dann unterbrechen die sich schon und sagen ja, im Interview konnte man direkt so sehen und unterbrechen sie und sagen, nein, nein, Frauen sind am größten Gefahr, der Frau ist zu Hause.

00:19:10: Genau.

00:19:10: Da hab ich

00:19:10: erst gedacht, stimmt, die meisten Unfälle passieren immer im Haushalt.

00:19:14: Aber das war nicht gemeint.

00:19:15: Es war gemeint, dass die meisten Frauen die Gewalt zu Hause erfahren.

00:19:18: Das ist diese andere Gewalt auf der Straße, Gruppenvergewaltigung, früher ein Tatbestand, den es hier praktisch gar nicht gab, vielleicht einmal im Jahr oder so durchgeknallte Jugendliche, keine Ahnung, genauso schlimm, aber eben ganz selten, jetzt ganz normal.

00:19:30: Das ist den egal.

00:19:31: Die wissen, dass es so ist.

00:19:32: Die sind ja nicht doof.

00:19:34: Die sind verstrahlt, aber nicht doof.

00:19:37: Sie kämpfen für etwas, um gefeiert zu werden von Menschen, wovon sie selber und die Menschen, die sie feiern, alle wissen, dass es Schwatsches so für sie feiern.

00:19:48: Genau, das ist das Problem.

00:19:49: Es geht ja nicht darum wirklich.

00:19:51: Wir sind ja alle da, wehren wir uns ja alle einig, dass die Welt besser werden sollt und das Land und dass es weniger Rassismus und Ausgrenzung und dass natürlich Migranten sich wohlfühlen in diesem Land und die Leute gerne zu uns kommen.

00:20:05: Das ist alles klar, dass wir das wollen.

00:20:07: Keine

00:20:07: brennmauern, freie Wahlen, alles diese ganzen Geschichten.

00:20:10: Das funktioniert aber natürlich nur... Wenn man vernünftig handelt und nicht nur an sich denkt, was die aber alle tun, das machen sie alle.

00:20:20: Also man soll es ja nicht alle über einen Kopf stellen.

00:20:22: Aber was ich die letzten Wochen erlebt habe von diesen ganzen Gutmenschrassen, Gutwortrassisten und gutmenschenden Menschen, es geht ihnen ja gar nicht darum.

00:20:31: Das siehst du ja auch, wenn du überlegst, was damals passiert ist, sei überlegt, wie lange das her ist, das war im Jahr zwanzig fünfzehn oder so.

00:20:38: dieses multikulturelle Gruppenfick, dieser illegale multikulturelle Gruppenfick mit Böllern und Angrabschen auf der Kölner Domplatte.

00:20:47: Wie lange das gedauert hat, bis das, was da falsch gelaufen ist, ans Tageslicht gekommen ist, weil es einfach verheimlicht werden sollte.

00:20:55: Und dann, wie lange es dann gedauert hat, und dann war es auf dem Tisch, dass wir ein Problem haben.

00:20:59: Das ist jetzt zehn Jahre her, wir haben es zwanzig, fünfundzwanzig, und es wird immer noch über dieses Problem diskutiert.

00:21:07: dass da ist.

00:21:08: Und dann wird die Realität verleugnet und es wird versucht, den Deutschen oder den Bio-Deutschen das in die Tasche zu schieben und wieder von diesem Thema anzulernen.

00:21:20: Wie viele Lkws müssen noch auf Weihnachtsmärkte fahren und wie viele Messer noch in irgendwelche Körper versenkt werden, bevor wir uns mit dem Problem beschäftigen?

00:21:31: Das ist wirklich... Soll ich

00:21:32: dir sagen, was für mich das Highlight an... gesellschaftlichen verrat der linken bewegung.

00:21:40: das ist gestern glaube ich passiert und zwar stell dir vor anders vor du liest in der zeitung skandal der kleine mohamed ist aus dem kindergarten geflogen weil sein vater muslime ist.

00:21:53: Da würden wir doch alle sagen, das kann nicht sein.

00:21:54: Wieso ist der kleine, was hat der kleine Moa mit denn gemacht?

00:21:57: Hat der Aloakbar gerufen, wie dieser kleine Junge auf der Jonas-Gedbahn?

00:22:00: Das ist auch ein ganz geiles Bild gewesen.

00:22:02: Hat er das gemacht?

00:22:03: Nein, hat er nicht.

00:22:04: Er wollte nur in den Kindergarten gehen.

00:22:05: Mit Kinderspiel ist jetzt rausgeflogen.

00:22:07: Nur weil sein Vater Muslim ist.

00:22:09: Und da hättest du doch gesagt, das geht in Deutschland, das kann nicht sein, da würde sofort eine Bewegung, eine Straße, das würde.

00:22:15: zweieinhalbfünfzigtausend Leute in Hamburg werden sofort auf der Straße, um sich für den kleinen Mohammed einzusetzen.

00:22:19: Jetzt ist aber gestern Folgendes passiert.

00:22:20: Aber woher denn alle auf der Straße sind, aber wo mit denen?

00:22:22: nicht die Moamin, die Muslime?

00:22:24: Denn die nicht, das ist ja immer nur, die ganzen Bewegungen sind immer nur eine Ansammlung von weißen Frauen, weißen, toxischen Frauen.

00:22:29: Das sind die Überzeile, Überzeile sind weiße, toxische Frauen, die

00:22:32: in diesem

00:22:32: Ding gehen.

00:22:33: Und Omas gegen rechts, aber auch das sind weiße, toxische Frauen.

00:22:36: Aber jetzt, pass auf.

00:22:37: Und jetzt ist folgendes passiert, ein Vater ist in der AfD und jetzt soll das Kind aus dem Kindergarten geschmissen werden.

00:22:45: Und genau das.

00:22:46: Dafür setzen sich diese unsere Demokratiemitglieder ein.

00:22:51: Dafür setzen sich die Wissenschaftler, die immer da so reden, die setzen sich dafür ein.

00:22:56: Die politisch korrekten, anständigen Menschen setzen sich dafür ein.

00:22:59: dass das total in Ordnung ist, dass wenn du AfD-Häler bist, dein Kind nicht in Kindergarten darf, dann kann das Kind da rausgeschmissen werden.

00:23:06: Dass alleine der Gedankenweg, dass es da hinkommen kann, ist der Rassismus, vor dem man mich in der Schulzeit fünfmal gewarnt hat.

00:23:16: Ja, aber die sehen sich ja nicht ein.

00:23:18: Die Zahlen können steigen und steigen und steigen.

00:23:22: Das ist so ein mediales, politisches und gesellschaftliches Komplettversagen, was die hingelegt haben in den letzten Jahren.

00:23:29: Und die gucken wirklich immer zu.

00:23:31: Die Zahlen der AfD steigen und alles, was alles Weidel sagt, wird auch wahr.

00:23:36: Die sagt, ihr könnt sich alle auf den Kopf stellen.

00:23:37: Wir werden die CDU wieder überholen.

00:23:39: Das haben sie irgendwann gesagt.

00:23:40: Und jetzt haben sie sie überholen.

00:23:42: Und was machen die ganzen?

00:23:44: Gut Mensch, Casper.

00:23:46: Rassisten und Ausgrenzer, die machen das weiter.

00:23:52: Wo wollen sie denn hin?

00:23:53: Du siehst doch rings rum, uns herum werden konservative Kräfte wieder stärker, weil sie es alle diese, diese plassierten, müsli fressenden Dummköpfe einfach nicht mehr ertragen können.

00:24:07: Und das Irre an der Geschichte ist, dann stellt sich Friedrich Merz vor einer Tagung, bevor diese Tagung losgeht, wo man drüber sprechen will, wie man sich jetzt auf den Wahlkämpfen, auf die nächsten vier Wahlkämpfe vorbereitet, stellt er sich hin vorher schon, bevor überhaupt diese Experten taggen.

00:24:20: Und er hört, was die Menschen ihm sozusagen zu sagen haben, was sie wiederum als Auftrag von den Bürgern, die sie gewählt haben, bekommen haben.

00:24:27: Denn so funktioniert ja eigentlich Demokratie.

00:24:28: Das sind ja keine Wahllämmer oder Wahlschafe, sondern das sind ja Menschen, die einen Auftrag vom Bürger mitgenommen haben.

00:24:34: Und das wollten die gerne den Merz mal mitteilen, was denn so ... los ist.

00:24:36: Vor diesem Meeting, großes Geheim-Meeting, vor dem Meeting stellt er sich hin und sagt, unser Feindbild ist die AfD.

00:24:44: Der kommt gar nicht auf die Idee, dass sein Feindbild sein sollte, den Zustand der inneren Sicherheit, der Zustand der Wirtschaft, der Niedergang von Energiehaushalten und alles das.

00:24:54: Das ist ja das, was er bekämpfen sollte.

00:24:55: Nein, der will nur eins.

00:24:57: Der sagt das vorher schon.

00:24:59: Wir bekämpfen jetzt.

00:24:59: unser Hauptfeind ist die AfD.

00:25:01: Nicht die Situation im Land, nicht die Aufgabe, was zu verbessern.

00:25:04: Es geht einzig und alleine ihm darum, gegen die AfD zu sein.

00:25:07: Das muss man sich mal vorstellen.

00:25:08: Und er hat vor allem damit seinen USP verspielt, weil da sitzt er gemeinsam in einem Boden.

00:25:12: mit allen anderen.

00:25:13: Alle anderen wollen, haben nur noch ein Wahlziel gegen die AfD.

00:25:16: Aber sie haben ja keine Argumente mehr.

00:25:18: Sie haben keine

00:25:19: Argumente.

00:25:20: Also außer

00:25:20: die Linke.

00:25:21: Die Linke hat noch Enteignung und sowas alles im Programm.

00:25:23: Aber gut, das ist was... Aber das

00:25:24: Stimme ist ja auch, wenn du das sagst, wenn du das sagst, dann setzt du dich ja auch in Einbot mit den Argumenten, die die Leute, die das gleiche Ziel haben.

00:25:34: Ja.

00:25:35: Und diese Argumente sind ja wirklich der ganze Ostdeutschland.

00:25:37: Die ganze Ostdeutschland ist dumm.

00:25:39: AfD-Wähler sind asozial.

00:25:41: AfD-Wähler kann man drauf kacken und kann man anpissen.

00:25:44: Und das ist ja ... Sie unterstützen die gleichen Argumente.

00:25:51: So, jetzt haben wir diesen Podcast.

00:25:53: Ich weiß nicht, schon eine halbe Stunde gemacht.

00:25:54: Wir haben nicht eine Frage beantwortet.

00:25:57: Das sollten wir vielleicht mal tun.

00:25:58: Denn wir sind ja ... Wir machen ja eigentlich ein Reaction-Podcast.

00:26:04: Ich weiß, dass ich mit diesem Lied immer ein bisschen kämpfe.

00:26:26: Weil der das auch so gesungen hat.

00:26:28: Der singt auch so close.

00:26:33: Also der hat aber auch so ein spezielles Mikrofon.

00:26:35: Ich versuch das irgendwie nachzusingen.

00:26:39: Keine Ahnung.

00:26:39: Aber ist ja schön, wenn es dir das Unperfekte ist, ist mir im Gedächtnis geblieben.

00:26:43: Das ist schön.

00:26:44: Also ja, überhaupt ja sowieso auch gar nicht, dass ich ein perfekter Sänger bin.

00:26:50: Mir macht es einfach Spaß und ich freue mich, wenn den Leuten das gefällt.

00:26:54: Aber das Lied sing ich auch schon so lange.

00:26:56: Das total toll ist, dass ich dieses Lied, Nothing Is Mad, das habe ich im Alkazakabari in Hannover, dass das neu rauskam.

00:27:05: Da wollte ich das eigentlich singen.

00:27:07: Und ich habe mich nie getraut.

00:27:09: Und jetzt, dreißig Jahre später habe ich es gesungen und habe jetzt immer jeden Abend zu Beginn des Abends gesungen.

00:27:13: Aber ich glaube jetzt flieht es bald raus, weil ich kann es manchmal schon nicht mehr hören.

00:27:17: So, ich habe erneut die Frage, warum ihr für den Kanal keine freiwillige kostenpflichtige Mitgliedschaft anbietet.

00:27:24: Und dann möchte ich noch darauf hinweisen, dass ihr nicht so viel von Spra, von Spenden und Geldscheinen berichten solltet, weil sonst bald die Steuerprüfung kommt.

00:27:33: Naja, wir brauchen aber die Spenden und die Geldscheine.

00:27:36: Die brauchen mal, damit wir weiterkommen und investieren können.

00:27:41: eine Kamera gekauft, weiß nicht, ob ich das jetzt set up, mit der ich in Zukunft auch Teile der Shows streamen kann und werde.

00:27:49: Da wird ja sowieso noch einiges kommen.

00:27:52: Aber die Kamera ist ziemlich kompliziert.

00:27:54: und ja, die wartet noch auf ihren Einsatz, aber dann werdet ihr Teile meiner Shows gestreamt sehen.

00:28:03: Und die kostenpflichtige Mitgliedschaft?

00:28:07: Ja, das weiß ich auch nicht.

00:28:09: Ich hab da ehrlich gesagt, ich hab das ja in meiner Community auch gefragt, ne?

00:28:12: Ich hab da ein, wie soll ich sagen, ich find das an den Haaren herbeigezogen, wenn du nicht wirklich was zu bieten hast, was wirklich etwas anderes ist, so.

00:28:21: Und da es nicht der Fall ist, ist das hinfällig für mich.

00:28:26: Genau.

00:28:27: Das haben wir in den anderen zwei verschiedenen Kanäle dieses Jahr.

00:28:30: Ja.

00:28:31: Und das ist ja dein noch.

00:28:32: Und ich glaube ... Ja, ich glaube das auch.

00:28:38: Es kann sein, dass ich das zum Beispiel für meinen Kanal irgendwann mal mache, aber erst dann, wenn die Formate online sind, die da online sein sollen.

00:28:46: Und was zum Beispiel bei mir ja geplant ist, dass ich lüft dir sein großes Geheimnis, ich tausche das Kinderzimmer mit meiner Tochter.

00:28:55: Und zwar werden wir das Elternschlafzimmer, werden wir eine Etage tiefer legen, damit wir nicht mehr die Treppen steigen müssen.

00:29:04: Das ist gut.

00:29:05: Und meine Tochter kriegt das Schlafzimmer, was unser Eltern-Schlafzimmer ist.

00:29:08: Gleichzeitig bekommt sie damit eben auf oben meine schöne Dachterrasse.

00:29:15: Ja, aber wir haben ja den Garten noch.

00:29:17: Und damit kriege ich Valentina's Zimmer.

00:29:21: Und das Zimmer ist dreimal so groß.

00:29:22: Und in diesem Zimmer möchte ich dann den Stream so einrichten, dass ich halt quasi ein Format produzieren kann.

00:29:32: Und ich glaube, wenn ... Ich so ein Format mache, weil es geht ja auch irgendwie dahin, das hat ja auch alles damit zu tun, dass man sich auf Alter vorbereitet und so.

00:29:43: Ich freue mich einfach sehr über diese Community, die wir hier haben, sowohl deine als auch meine, das überschneidet sich auch, das ist ja auch sehr gut.

00:29:51: Und unsere gemeinsame, dass man da noch irgendwelche Formate machen kann und ich irgendwann nicht mehr so viel aufreisen bin, weil ich halt nicht mehr machen kann.

00:30:01: und dann eben Sendungen schreibe und produziere, indem ich dann vielleicht auch was singe oder keine Ahnung.

00:30:08: Das Equipment dafür ist zum größten Teil da und dann kann das sein, dass man so eine Mitgliedschaft anbietet.

00:30:15: Aber heute hatte ich das nicht für notwendig, weil wir nicht extra etwas bieten.

00:30:21: Wir freuen uns über Freiwillige.

00:30:24: Also man kann ja, ich glaube tatsächlich, du könntest theoretisch eine inhaltlich ganz neue und anders ausgestattete Caratio machen, die es hier mal im Jahr gibt und wofür wir dann auch Eintrittskarten.

00:30:33: online verkauft.

00:30:34: Ich mach das ja auch, die Veranstaltung jetzt zum Beispiel.

00:30:36: Ich hab da am Anfang die Idee, ob man jetzt auch Ticket verkauft macht, aber es ist ungerecht, weil es gibt viele Menschen für diesen Euro oder zwei Euro echt viel Geld und die sollen hier auch herzlich willkommen.

00:30:45: Und für andere ist es so, da ist es kein Problem, ein Fuffi zu bezahlen und jetzt irgendwie eine Mittelsumme zu finden für, keine Ahnung, zwanzig Euro oder so für jeden.

00:30:52: Das empfindet, ich fühle mich damit, da fühle ich mich nicht gut mit.

00:30:56: Und deswegen hab ich gesagt, pass auf, jeder gibt einfach was, kann gucken, was rauskommt.

00:30:58: Am Ende geht's nur darum, ich möchte da plus-minus null rausgehen, das ist mein Ding.

00:31:03: Wenn Geld überbleibt, super, dann werde ich von diesem Geld einfach das Geld da genau da liegen lassen.

00:31:08: Und jederzeit für jeden einsehbar, weil es natürlich irgendwelche eine Mischpokie gibt, die da immer denkt, sie könnte irgendwie der Brandtag sieht Geld an und kauft sich teure Schuhe dafür.

00:31:16: Und um das zu vermeiden, sammel ich das ganz sauber und das nächste Geld, was über das Geld, was über ist, geht direkt in die nächste Veranstaltung.

00:31:22: Ja, sehr schön.

00:31:25: Muss man Power überhaupt eine Bühne geben?

00:31:27: Ja, man muss jedem eine Bühne geben.

00:31:28: Ich mag diesen Satz nicht, weil der auch oft über mich gesagt wird.

00:31:32: Muss man jemand eine Bühne geben?

00:31:33: Ja, jeder hat hier eine Bühne verdient, außer jemand, der den Holocaust leugnet.

00:31:38: Der hat keine Bühne verdient.

00:31:40: Auch Luke Mockridge hat eine Bühne verdient.

00:31:43: Auch wenn Luke Mockridge Witze macht über Kontagankinder oder auch keine Witze macht und schlecht redet über Kontagankinder, dann kann sich ja das Kontagankind, was jetzt nicht passt, kann ihn ja verklagen.

00:31:54: Und wenn es dann gewinnt, dann hat er eben gewonnen.

00:31:57: Und ansonsten muss man jedem eine Bühne bieten.

00:32:00: Das ist meine Meinung.

00:32:01: Wie siehst du das?

00:32:02: Meine Meinung, es ist leicht differenziert davon.

00:32:04: Ich finde nicht, dass man jedem eine Bühne geben muss.

00:32:06: in seinem Format, da kann man selber entscheiden, was man macht.

00:32:09: Ja, natürlich.

00:32:10: So, das ist das eine, das zweite ist der Pocher.

00:32:12: Der Grund, dass er die Bühne bekommen hat, ist einfach, dass ich dieses Ben ungeskriptet Ding, das war das erste, was ich von Oliver Pocher gehört und gesehen habe, wo ich denke, und ich bin mit vielen überhaupt nicht einverstanden, aber wo ich denke, da ist sozusagen, da hat er was hingepackt, was er bis jetzt nicht gemacht hat.

00:32:29: Das war interessant und spannend zu hören, das hat mich gut unterhalten, deswegen habe ich das erwähnt.

00:32:35: Wenn er nichts gemacht hätte, hätte ich mir auch keine Bühne gegeben.

00:32:37: Das ist wie mit Taylor Swift.

00:32:38: Ich rede auch nicht jeden Tag über Taylor Swift, aber wenn man ein geiles Album abliefert oder wenn man richtig gute Performance macht und wenn man super erfolgreich ist, dann erwähne ich das, klar.

00:32:45: Genau.

00:32:45: Und ganz abgesehen davon, das ist ja auch bei mir so, das wird mir ja mir ja auch vorgeworfen, versucht vorzuwerfen von den gut Wortrassisten.

00:32:55: dass ich beleidigt werde, wenn die Bühne mich nicht nimmt.

00:32:57: Also das ist ja kein Problem.

00:32:59: Meine Aussage ist ja ganz klar.

00:33:02: Die Aussage, die ich habe, die ich da immer verkünde, auch abends in meinen Shows ist, ich werde die letzten zehn Jahre meines Bühnenlebens, wenn es denn noch zehn Jahre sind, vielleicht sind es ein paar mehr, damit verwenden.

00:33:16: Bühnen, die aufgrund politischer Agenda und weil sie sich der Regierung andienen möchten.

00:33:25: Künstler rauswerfen, weil sie eine politisch andere Meinung haben, diesen Bühnen werde ich mit geringem Aufwand versuchen, massiv zu schaden, weil sie es nicht anders verdient haben, diese Dreckskänze putzen.

00:33:41: Und es geht dabei nicht darum, dass wenn eine Bühne mich rausspürt, weil sie meine Kostüme nicht mögen oder weil sie meine Art nicht mögen oder weil ich angeblich unfreundlich zu kennenlern bin oder so, was ja alles schon mal gemunkelt wurde, was aber alles nicht der Fall ist.

00:33:57: Nein, um diese Bühne geht es nicht.

00:33:59: Ich habe nicht das Anrecht auf jeder Bühne zu stehen.

00:34:03: Selbstverständlich kann ein Theater selber entscheiden, ob es sich beschäftigt.

00:34:09: So, bitte, wo gibt es die Aufkleber?

00:34:12: Die gibt es bei dir?

00:34:13: Ja.

00:34:14: Einfach einen Mailschreiben an b-et-r-r-i-s.tv.

00:34:21: Das ist mein Vorname.

00:34:23: Nur das O ist ein Add-Zeichen und hinten dritt kommt Punkt TV und mit der Adresse.

00:34:28: Und dann schicke ich da ein kleines nettes Kleberpäckchen jederzeit gerne hin.

00:34:32: Und wenn jemand was spenden möchte, dann kann er mir auf meinem Paperkonto irgendwie ein Euro sehen.

00:34:37: Oder irgendeine Summe nach Wahl sozusagen zukommen lassen, weil das Portekost ein Euro zehn und die Kleber die kosten vielleicht keine Ahnung, zwanzig Cent oder so.

00:34:45: Muss jeder wissen, wer es macht, spendet irgendwas und ich schicke euch das dann gerne zu.

00:34:48: Und wenn jemand kein Geld hat, dann schicke ich ihm das trotzdem zu.

00:34:51: Sehr schön.

00:34:52: Frühstück mit euch beiden.

00:34:53: Besser kann der Tag nicht starten.

00:34:55: Kai, hast du eigentlich mal eine Mail bekommen?

00:34:56: Liebe Grüße Kerstin.

00:34:57: Kerstin aus Dresden.

00:34:58: Nein.

00:35:00: Ich werde die bekommen haben, aber ich werde sie jetzt noch mal lesen.

00:35:03: Wir kriegen nämlich ganz früh bei viele Mails.

00:35:05: Also, hast du das auch?

00:35:06: Ich kriege ganz viele Mails.

00:35:08: Und mittlerweile ist es tatsächlich auch schwierig, dass du liest das dann und denkst, ja, ich muss das noch beantworten.

00:35:15: Und dann rutscht mir da tatsächlich auf, was du ist, weil ich da nicht mehr hinterherkomme.

00:35:19: Aber schön, dass du noch mal drauf merkst.

00:35:22: Die meisten Menschen erwarten, glaube ich, nicht, dass man jetzt unbedingt persönlich antwortet.

00:35:24: Ich sehe auch immer zu, ich sitze immer am Wochenende, sitze ich immer ein, zwei, drei Stunden da.

00:35:29: paar Kläber zusammen, Briefungsschläge für Kläber und beantworten Mails und so.

00:35:32: Ich lese die, aber tatsächlich lese die Mails alle.

00:35:35: Ich sammel die auch tatsächlich, weil ich denke, irgendwann mache ich mal einen Format und erzähl mal die ganzen Geschichten, die mir so zugeschickt wurden, weil da viele auch Schicksale dabei sind und interessante Themen, die Leute aufbringen und so.

00:35:45: Aber jetzt im Moment konsumieren und wenn es irgendwie passt, bedanke ich mich auch und erschreibe was zurück oder so, aber ich schaffe es tatsächlich auch nicht immer.

00:35:51: Es erwartet aber, glaube ich, auch keiner.

00:35:53: Ja, ich hoffe das auch.

00:35:55: Also wenn jemand eine Mail hat, die ganz dringend wirklich beantwortet werden muss, eben so lange im noch mal schicken und noch mal schicken, wenn er zum Schluss mal kommt, dann denke ich, gut, jetzt nervt sie, jetzt antworte ich dann mal.

00:36:06: Irgendwie so.

00:36:09: Muss es denn Stuttgart sein?

00:36:10: Ich meine, man könnte eventuell spontaner machen in Augsburg zum Beispiel.

00:36:14: Ja, natürlich, da gibt es Barbesitzer, mindestens, da kennt jemand Barbesitzer und so.

00:36:19: Ja, so, also schreibt mir eine Mail.

00:36:22: Hab ich dir weitergeleitet?

00:36:23: Ja, hast du gemacht schon?

00:36:25: Okay.

00:36:26: Gut.

00:36:27: Lieber Kei, eine Frage für NDSW, IVDSW.

00:36:31: Kannst du nicht mal einen aufdrücken im Saarland oder Westpfalz bringen?

00:36:35: Im Saarland bin ich gewesen, in Saar-Louis.

00:36:39: Und noch irgendwo, da, was gibt's denn da noch?

00:36:41: Egal.

00:36:43: Saarbrücken wird ja auch aufgetreten.

00:36:44: Und das tut sich schwer.

00:36:47: In Trier ist auch Saarland, ne?

00:36:49: Die Tufan, in Trier, Tufabrik in Trier.

00:36:53: und neuen Kirchenesaufsalern.

00:36:55: Ja, ja, bin ich überall gewesen.

00:36:57: Die springen im Moment nicht an.

00:36:59: Die Tufabrik in Trier ist, glaube ich, auch eine Känzelbutze.

00:37:02: Man erkennt sie ja auch gerne daran, dass sie halt eben, wir sind vielfältig bunt und nachhaltig und gechänderte Programmehefte haben, dass die nehmen dann gerne Abstand.

00:37:14: Also wir haben die fünfmal angeschrieben, wir haben da sehr erfolgreich gespielt in der Tufa.

00:37:19: In Trier, ich will da jetzt auch keinen Trick schmeißen, wir wissen nicht.

00:37:23: Wir machen es halt so, wir schreiben die Theater drei, vier, fünf mal an und wenn die dann schreiben, die zurück, wir melden uns oder wir melden uns auch nicht oder und dann bist du da irgendwann raus.

00:37:34: Und ja, und dann eben nicht.

00:37:38: Wir bleiben dran.

00:37:42: Ja.

00:37:43: Warum gib k, lieber k, warum gibst du fremden Menschen so viel Macht über deine Emotion?

00:37:48: Kommentare im Netz stimmt, da hast du Recht, da muss ich sehr an mir arbeiten.

00:37:52: Aber mir hat jemand gesagt neulich, als wieder so was passiert ist, worüber wir vielleicht im nächsten Podcast sprechen, hat man mir gesagt, ich dachte, du gehst mit solchen Ausgrenzungen cooler um.

00:38:08: Das tue ich auch.

00:38:11: Wenn jemand mich kritisiert, gehe ich da eigentlich ganz cool mit um und jemanden eine andere Meinung hat, ist das auch kein Problem.

00:38:17: Aber so ist es ja nicht.

00:38:18: Es gibt ja Menschen, die versuchen, mich zu verhindern und mittlerweile geben sie mir nicht mehr die Hand oder möchten sich nicht mehr mit mir fotografieren lassen oder nicht mehr in einem Raum mit mir sein.

00:38:28: Und darüber habe ich mich sehr aufgeregt und zwar sehr, sehr, sehr aufgeregt, weil... dass die nächste Eskalationsstufe ist.

00:38:36: Früher war es ja so, dass man mit mir nicht reden wollte.

00:38:39: Jetzt ist es so, dass man mit mir nicht in einem Raum sein möchte.

00:38:42: Und übermorgen ist es so, dass man mich gerne erschießen möchte.

00:38:45: Wir sehen es ja in Amerika.

00:38:48: Und deshalb, finde ich, sollte man sich lauthalst dagegen wehren und diese Sachen aufzeigen.

00:38:54: Ja.

00:38:56: Das ist sowieso der Kernsatz.

00:38:57: Also man muss es sagen, wenn man es, ich weiß, das ist für den einen oder anderen auch langweilig ist, dann immer zu hören, ja, der hat mich gekänzelt und aus den Gründen und so.

00:39:03: Ich verstehe das alles.

00:39:04: Aber das ist das Problem, wenn du es nicht sagst, machen die einfach weiter.

00:39:09: Und insofern ist es eigentlich sinnvoll.

00:39:10: Normalerweise sollte man auch, ich habe dir das ja schon gesagt, in deiner Live-Show die Pause nutzen, um einfach eine Liste auf dem Screen zu haben, mit den Theatern, die känzelbutzen sind.

00:39:19: Man muss das öffentlich machen.

00:39:21: Wenn Sie sich dazu äußern wollen, wenn Sie eine andere Meinung haben, dann meldet euch doch.

00:39:25: Dann sagt doch was.

00:39:27: Ich möchte das Programm nicht haben, weil ich keine Duos auf die Bühne lasse.

00:39:30: Oder weil ich nur noch möchte, dass Schlager bei mir stattfindet, ist ja auch okay.

00:39:34: Aber wenn es diesen komischen Geruch kriegt, diesen üblen Geruch von Känzelbutze, dann muss man es sagen, wenn man es nicht sagt, fühlen Sie sich weiter im Recht.

00:39:42: Und wir sind die Mehrheit bei Weitem.

00:39:44: Wir sind ... wir sind ... wollen das alles nicht haben.

00:39:51: Und wenn diese Theater leben können von den zehn, fünfzehn Prozent, die da überbleiben, have a nice day.

00:39:56: Ich hab ja auch gar kein Problem damit.

00:39:57: Diese Theater haben wir ja auch, die haben ihre eigenen Putzen und die sagen dann, das passt bei uns nicht rein, wenn sie bei uns spielen wollen.

00:40:04: Die können ja gerne ihren ganzen linken Scheiß mit Antirassismus und ich sage es bei einer Bukkerin, die sich auch die mir einreden wollte.

00:40:13: Also, Känzel Kaltzer gibt's nicht, das sagen die ja auch gerne, diese Leute.

00:40:18: Und verdrehen da die Fakten.

00:40:20: Und dann gehst du auf die Website von denen und dann steht da drauf, Rassismus ist keine Meinung.

00:40:24: Das ist ja auch schon wieder so ein Slogan.

00:40:26: Gefühle sind auch keine Fakten.

00:40:28: Also, ja, können wir vergessen.

00:40:29: Und die können ja alle, die können ja ihr eigenes Universum machen.

00:40:32: Aber das Problem ist, glaube ich, das Universum, was sie haben, ist definitiv zu klein.

00:40:38: Sie brauchen einfach mehr Leute, die an ihre Scheißreligion glauben.

00:40:42: Und deshalb versuchen sie, die Menschen rüber zu ziehen und zwanghaft andere Menschen schlecht zu machen.

00:40:47: Und

00:40:50: die

00:40:50: verbrennen ausschließlich fremderleuts Geld in der Regel das Geld von den Menschen, die sie am meisten känzeln und hassen.

00:40:57: Weil das Geld, das von denen wollen sie gerne alles haben.

00:41:00: Außer Luisa Neubauer, die hat genug Geld in der Familie, die muss das nicht machen.

00:41:03: Aber die meisten anderen, gerade die ganzen Künstler, die leben alle von Unterstützung, hier Unterstützung, da NGO, hier NGO, da vollfinanziertes Dorffest gegen rechts, links oder noch mal irgendwo irgendeine andere Veranstaltung für, keine Ahnung, Männer sind, Zissmänner sind das Letzte oder so.

00:41:21: Davon leben die, die leben davon, dass die da auftreten und die leben auch davon, muss man auch sagen, das ist natürlich in den Sendern.

00:41:27: bei den Sender, da kommst du eben auch nur rein, wenn du das bist, was die denken oder was die gerne verbreiten wollen.

00:41:32: Die wollen ja ihre Sendermacht ausnutzen, um uns umzudrehen, nur das ist zu spät, der Zug ist abgefahren, es geht nicht mehr.

00:41:37: Es geht keiner mehr hören, keiner will die Klimascheiße mehr hören und keiner will die Lügen hören über die Migrationsfolgen.

00:41:42: Und bei mir, also ich sage dir auch ganz ehrlich, das habe ich auch noch nicht mit meiner Yvonne so besprochen.

00:41:47: Es ist, das merken wir jetzt auch, weil es eben bei mir auch die Angriffe, die kollegialen Angriffe, die von Kollegen kommen, die werden tatsächlich auch wirklich heftiger.

00:41:57: Und es ist einfach, die sind einfach, die wollen nicht die Welt verbessern.

00:42:01: Die sind neidzerfressen.

00:42:03: Und das ist etwas, was ich tatsächlich wirklich schon seit dreißig Jahren hab.

00:42:08: Ich mich gab's ja schon vor der Comedy.

00:42:11: Dann haben die immer gesagt, nach dieser K-Radar macht ja Travesty, obwohl ich das gar nicht... Ich komme da ja her, aber ich mache ja keine Travestie.

00:42:18: Dann hieß es, naja, dass der sich immer so schminkt.

00:42:21: Dann hieß es, naja, der erzählt ja nur Witze.

00:42:25: So, und dann kamen, zwanzig, fünfzehn, irgendwann kam dieser Bruch, wo ich dann aus dem Schmitz weg war.

00:42:32: Und dann, und dann hast du gemerkt, da haben die sie, die haben alle so einen Fass aufgemacht, sondern haben sich gefreut, so jetzt, jetzt sind wir diese Mistzecke endlich los.

00:42:41: Ja, aber ich hab ja nur ... Luft geholt.

00:42:44: Ich bin jetzt sowas von wieder da.

00:42:46: Und das ist einfach, die sind einfach eben dann neidisch.

00:42:50: Und Gott sei Dank sind es auch nicht alle Kollegen.

00:42:53: Es sind einfach immer nur die üblichen Verdächtigen.

00:42:56: Und ich habe auch ganz viele Kollegen, die mir schreiben.

00:42:59: Marek Fies hat mir gestern Nacht eine WhatsApp geschickt und hat gesagt, ich bin auf deiner Seite und du bist mein Held.

00:43:06: Und Marek Fies ist auch mein Held.

00:43:08: Und ich habe ein Angebot bekommen von jemand aus Köln, der möchte eine Mixshow machen.

00:43:12: Das ist den Karte ich gar nicht.

00:43:15: Also es gibt auch wirklich Comedians, die von diesem ganzen linken Haltungskaspern wirklich die Schnauze auf Vorlagen haben.

00:43:22: Ja,

00:43:22: weil er auch kein Publikum ist.

00:43:23: Die haben ja keine Kohle.

00:43:24: Und wenn sie Kohle haben, dann ist die Kohle irgendwann zu Ende.

00:43:27: Weil die, die eiern sich ja oder entgelden sich sozusagen gerne alle selber gerade.

00:43:33: Ja, ja.

00:43:35: Es ist interessant.

00:43:36: Übrigens, was ich heute noch gelesen habe, vielleicht als kleine Bemerkung.

00:43:40: Zum Schluss haben wir bestimmt wieder eine Stunde gemacht.

00:43:44: Aber ich werde ja jetzt unser Zeitlimit erhöhen.

00:43:47: Ich habe mich jetzt entschieden, den Zeitlimit zu erhöhen.

00:43:50: Das heißt, wir gehen jetzt von, ich weiß nicht, was das kostet, das kostet jetzt tausend Euro im Jahr.

00:43:56: Aber ja, aber dann stopp dem.

00:43:59: Immer drauf zu achten, dass wir jetzt nur eine halbe Stunde, man ist auch blöd.

00:44:03: Ich mach das jetzt.

00:44:04: Übrigens,

00:44:05: ganz kurz zum Thema Zuschauer, ne?

00:44:07: Wenn du zweimal die Woche machst.

00:44:09: und macht zweimal die Woche lang, dann verteilen sich die Zuschauer auf diese Formate auch und so, sagt man, nicht vergessen.

00:44:15: Ja, und?

00:44:17: Sollen wir jetzt Kürzer machen?

00:44:18: Nein, natürlich nicht.

00:44:20: Wir machen ja einfach weiter, wie wir das wollen.

00:44:22: Genau.

00:44:22: Und ich habe heute irgendwo gelesen oder gehört, keine Ahnung, in diesem ganzen Nachrichtenpultkram, das ja auch, da kannst du vielleicht noch kurz was zu sagen.

00:44:34: Das ist ja auch eben so.

00:44:35: Organisationen, die Oma ist gegen Recht, es gibt ja jetzt irgendwie eine neue Organisation schon wieder, die von dieser Amadeo-Antonio-Stiftung, heißt die Amadeo-Antonio-Stiftung unterstützt wird und die jetzt gegen März demonstriert hat, aber von der CDU finanziert wird.

00:44:52: Das heißt die demonstrieren jetzt gegen sich selber oder was?

00:44:57: Du kannst dir das nicht ausdenken, aber das zeigt eben, dass sie dadurch, dass sie keine Inhalte haben.

00:45:02: Und ich nehme die Linke tatsächlich da mal aus.

00:45:04: Die Grünen sind nicht mehr Grün, das ist vorbei, das ist noch Ideologie, aber die Linke ist wenigstens noch Stramm für Enteignung.

00:45:12: Ja genau, du siehst auch an Heidi Reichenick, die sich in keiner Diskussion irgendwie durchsetzen kann, die keine Argumente hat, die ganz wenig Fachwissen hat, nur so, da siehst du genau, das ist die Linke.

00:45:20: Okay, Bas, die machen was sie wollen, interessiert eh keinen.

00:45:22: Das Zweite ist aber, die Grünen haben sich enteiert, die SPD ist eine Splitter-Partei, die gemäß Umfragen der Uni in Hamburg war, das glaube ich, ich hoffe, ich erzähle nichts Falsches, ist jetzt die AfD, die einzige Volkspartei, Volkspartei im Sinne von, da sind Mitglieder und Wähler aus der gesamten Breite des ganzen Volkes, das ist das einzige Volkspartei.

00:45:41: abgesehen davon, dass die ganzen Arbeiter da auch sind.

00:45:44: Also das ist die Situation, die wir da haben.

00:45:46: Und auf der anderen Seite sind unglaublich versprengte Menschen, die davon leben, andere für was anzuklagen, was aber inzwischen so durcheinander ist, dass keiner schon mehr weiß, was es ist.

00:45:55: Du siehst das ja an diesen, wie ich meine, wie gesagt, Luisa Neubauer, früher für Umweltschutz, jetzt für Gerechtlichkeitsschutz oder Demokratie-Schutz.

00:46:02: Das nächste, was sie machen wird, sie wird irgendwann anfangen, irgendwas zu erzählen, dass sie keine Ahnung ... dass es irgendwelche Gespenster gibt oder dass, dass sie selber sich ein Bein amputieren muss, selber aber aufgrund aus handwerklichen Gründen, also ganz wirre Geschichten, es kann nur so sein, weil das Gehirn von denen scheppert durch, weil sie selbst keine Basism haben, sie haben keine klare Botschaft mehr.

00:46:22: Es geht grundsätzlich darum, irgendwo etwas zu finden, wo ich noch gegen angehen kann.

00:46:27: Und wenn es dieses nicht mehr gibt, Was willst du machen?

00:46:30: Also das Beste für die wäre alle.

00:46:32: Auch für die Comedy-Szene, für die ganze Abgestrahlte.

00:46:34: Und für die ganzen Künstler wäre das Beste, wenn die AfD allein regierend wäre.

00:46:38: Weil dann können alle wieder Grünen mal, wie er keine macht.

00:46:41: Oder kann der Lindenberg kommen und sagen, wofür kriege ich da.

00:46:45: Dann können sie alle wieder rum.

00:46:46: Dann haben sie endlich ein klares Feindbild.

00:46:48: Im Moment gerade ist es ja so, dass sie permanent sich selber in Arsch treten.

00:46:51: Ich meine, probier mal, dich selber in Arsch zu ficken.

00:46:53: Das geht gar nicht.

00:46:54: Da muss er echt lang sein.

00:46:55: Das hat ja keiner von denen.

00:47:00: Das ist das schönste Schlusswort ever.

00:47:04: Ich muss auch auflegen, meine Zähne wackeln schon wieder.

00:47:07: Ich weiß gar nicht, wie ich das abends geht.

00:47:10: Abends auf der Bühne geht das immer.

00:47:12: Jetzt wackelt er schon wieder.

00:47:14: Aber das hat sich dann auch hoffentlich bald ein Ende.

00:47:18: Frühestens März, glaube ich, geht das los.

00:47:20: Sehr gut.

00:47:24: Aber worüber ich mich freue, muss ich auch mal selber loben.

00:47:28: Ich seh gut aus.

00:47:29: Ich freu mich über meinen Aussehen.

00:47:30: Ich hab so schön abgenommen.

00:47:32: Und du siehst auch gut

00:47:33: aus.

00:47:34: Danke.

00:47:34: Und du bist, und das muss man auch mal sagen, dank des Alkoholentzugs, nämlich Kay Ray hat eigentlich eine Grippe.

00:47:40: Und wenn jeder von euch weiß das, wie Grippe normalerweise ist bei Menschen, die den ganzen Tag unterwegs sind, wenn du abends auf der Bühne stehen, dann auch noch trinken, das ist erstaunlich.

00:47:48: Ich bin wirklich echt erstaunlich.

00:47:49: Du bist topfit eigentlich.

00:47:51: Ja, ja.

00:47:51: Also, ich bin auch, ja, wie gewonnen, das sind die kleinen Überraschungen.

00:47:55: Sag mal, hast du diese ARTT oder ASS oder wie das heißt, Aspirin Complex, hast du die gar nicht genommen?

00:48:02: Vielleicht doch, weil ich da früher, als ich gesoffen war, wenn ich dann krank war, habe ich davon morgens zwei Tüten, mittags zwei Tüten und abends zwei Tüten.

00:48:10: Jetzt habe ich jeden Tag eine.

00:48:12: Das wirkt einfach so, weil kein Gift mehr in meinem Körper ist.

00:48:15: Mach

00:48:15: dir eine schöne goldene Milch.

00:48:17: Das mache ich.

00:48:18: Das werde ich jetzt gleich googeln.

00:48:19: Das hast du mir ja gesagt, das mache ich mehr.

00:48:21: Und dann gehe ich heute schön wieder arbeiten und freue mich, Auf meine Publikum, die links sind, rechts sind, die sind

00:48:30: einfach

00:48:30: nur lustig und haben Spaß.

00:48:32: Und lassen sich auch gerne von mir beschimpfen

00:48:35: und beleidigen, weil sie wissen, ja,

00:48:37: getannte macht

00:48:38: nur Spaß.

00:48:39: So sieht's aus.

00:48:41: Bis Freitag und Sonntag.

00:48:43: Ja, bis Freitag und Sonntag.

00:48:45: mit Spaß und provozieren.

00:49:05: Da offen wart ihr alles, da

00:49:08: werdet ihr intim.

00:49:10: Da weiß ich was der Fall ist, von Freude bis Problem.

00:49:17: Du fahr' ich nie n Ende, da weiß ich alles dann.

00:49:28: Ja, schöner, also schöner.

00:49:56: Ich hör'

00:50:12: euch ja am Tisch,

00:50:14: beim Bilder

00:50:15: produzieren.

00:50:18: Ja, ihr begleitet mich.

00:50:21: Mit Spaß und provozieren Da

00:50:25: offenbart dir alles Da werdet dir intim Da weiß ich was der Fall ist Von Freude bis Problem.

00:50:39: Ich greif nie mehr zum Handy Ich ruf euch nie mehr an.

00:50:46: Im Podcast sprecht ihr Bände Da weiß ich alles dann.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.